Wiener Melange im Kulturkeller

Nach dem großen Erfolg der Lesung mit Musik im Pettendorfer Schlosskeller, gaben die Darsteller einen Gastauftritt im Pielenhofener Kulturkeller. Auch diese beiden Vorstellungen am 17. und 18.01 waren restlos ausverkauft. 

Makaber bis morbid ging es zu bei unserer Lesung mit Musik: Der echte Wiener hat eine sehr klare Vorstellung von seiner und unser aller Zukunft: „Es wird a Wein sein, und mir wern nimmer sein.“ 

So hat sich in Wien eine ganz besondere Kultur im Umgang mit dem Sterben und dem Tod entwickelt – als prägendes Motiv in Kunst, Literatur und Musik. Wenn Sie psychisch gefestigt sind, genießen Sie eine schwarzbittere Melange aus Texten und Liedern rund um den Tod, der bekanntlich ein Wiener sein muss.

Für die Musik sorgt Gitarrist Rainer Turba aus Lauf.

 

Logo

 

 

Kulissengeflüster

Empfehlung Hopp-Sing!

Im letzten Jahr waren sie Teil unseres Jubiläumsprogramms, in diesem Jahr gastiert die Gruppe Hopp-Sing am Samstag, 15. Februar, um 20 Uhr, mit ihrem Mitsing-Konzert im Klosterstadel Pielenhofen; Karten gibt es im Klosterladen oder unter www.okticket.de

 

Magdalena in Kallmünz

Am 16. Mai gastiert unser Ensemble mit dem Live-Hörspiel "Magdalena" in der Kulturschmiede Kallmünz. 

 

Starbieranstich

Am 5. April findet in Kooperation mit dem Förderverein des FC Pielenhofen-Adlersberg wieder unser traditioneller Starbieranstich statt. 

 

Theaterworkshop

Weil wir gerne über den Tellerrand blicken und uns mit neuen Methoden und Genres auseinandersetzen, organisieren wir auch in diesem Jahr wieder einen internen Theaterworkshop für unsere Mitglieder. Einblicke folgen.

 

 

Starkbieranstich mit Fastenpredigt

Am Samstag, 5. April, 19 Uhr, findet in bewährter Tradition unser Starkbierfest mit Jahresrückblick von Grantler Sepp alias Hubert Dennerlohr beim Mayerwirt in Pettendorf statt. Der Förderverein des FC Pielenhofen-Adlersberg sorgt für das leibliche Wohl und eine kleine Blechbesetzung spielt zünftig auf.

Karten zum Preis von 5 Euro gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Es ist keine Platzreservierung möglich. Der Einlass beginnt ab 18 Uhr

 

Chronik

Anhand unserer Programmhefte kann man sich unter der Rubrik Chroniken durch 40 Jahre PettenDorftheater-Geschichte blättern.

 


 

Viel Vergnügen!