Jugendkulturpreis des Landkreises Regensburg

Jugendkulturpreis des Landkreises Regensburg für das Kleine PettenDorftheater!

Eine tolle Auszeichnung für unseren Theaternachwuchs: Das Kleine PettenDorftheater hat von Landrätin Tanja Schweiger den diesjährigen Jugendkulturpreis des Landkreises Regensburg verliehen bekommen.  „Die Kinder und Jugendlichen haben zusammen mit den in der Nachwuchsgruppe engagierten Erwachsenen eine Institution geschaffen, auf die sie stolz sein können. Sie haben dem Publikum viele kurzweilige Stunden voller Fantasie und Freude geschenkt“, sagte die Landrätin in ihrer Laudatio bei der Preisverleihung am 17. Juli in der Alten Mühle in Eichhofen.

Die Auszeichnung in Form einer Skulptur und einer Urkunde ist mit 1000 Euro dotiert. Sie belohnt ein Engagement, das im nächsten Jahr ein Jubiläum feiert. Dann wird das kleine PettenDorftheater 20 Jahre alt. Seit der Premiere im Jahr 2004 mit dem Stück „Die dumme Augustine“ standen rund 100 junge Darsteller auf der Bühne beim Mayerwirt, eine ganze Reihe von ihnen gehört mittlerweile zum festen Stamm unserer Theatertruppe, spielt selbst regelmäßig bei den großen Herbstproduktionen mit, kümmert sich um Technik und Service, zählt zum Rückgrat des Theatervereins.

„Was macht ihn aus, den Zauber des Theaters? Für das Publikum ist es vielleicht das Eintauchen in eine andere Welt und die Illusion, die auf der Bühne entsteht und die uns doch mit echten Emotionen zurücklässt: Spannung, Trauer, Freude. Und für die Schauspieler ist es möglicherweise der Reiz, in andere Rollen zu schlüpfen und für alle Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, die Anspannung vor der Aufführung und der erlösende Applaus.“ So beschrieb die Landrätin die besondere Magie des Theaters. „Wahrscheinlich muss man sie selbst erleben, um auf den Geschmack zu kommen“, sagte sie weiter.

Genau auf diesen Geschmack sind unsere Nachwuchsdarsteller vor 20 Jahren gekommen Zwölf von ihnen saßen im Jahr 2003 im Stück „Das Haus in Montevideo“ am Tisch der Familie Nägler und schnupperten erstmals Theaterluft. Der Wunsch ist freilich das eine, die Umsetzung braucht nicht nur begeisterte junge Schauspieler, sondern auch ein engagiertes Regieteam, das sich an die anspruchsvolle Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen heranwagt. Beim Kleinen PettenDorftheater sind das vor allem Conny Gerdes, Doris Dotzler und Christina Matner. Sie haben die Nachwuchsgruppe gegründet und sorgen mit enormer Leidenschaft dafür, dass alle zwei Jahre Kinder und Jugendliche in Pettendorf auf der Bühne stehen. Zeitweise unterstützt von Doris Herold, Evelin Achhammer, Gerlinde Pfeffer, Gaby Vetter-Löffert und Alexandra Frauenholz sind so neun Theaterproduktionen entstanden -  voller Ideen, Experimentierfreude und Abwechslungsreichtum. Eine Kostprobe davon gaben Lucy Marschall, Leander Horsch, Lorena Springer und Matilda Frauenholz bei der Preisverleihung. Sie zeigten eine Szene aus dem letztjährigen Stück „Der Zauberer von Oz“ und ernteten dafür stürmischen Applaus.

 

Logo

 

 

Kulissengeflüster

Schlosskeller

In diesem Jahr erwartet Euch wieder eine ganz besondere Veranstaltung. Zum ersten Mal veranstalten die Gemindebücherei und das PettenDorftheater ein Live-Hörspiel das Euch auf eine akustische Reise ins Jahr 1910 mitnimmt.

Und das sind die Stimmen hinter dem Stück: Hubert Dennerlohr, Manuela Dennerlohr, Eva Ferstl, Thomas Kreissl, Maximilian Gerdes, Steffi Neuhoff und Reinhold Demleitner. Für Licht und Ton sorgt Simon Schweiger.

 

Bühne

Auch mit einfachsten Mittel zaubern sie eine wunderbare Bühne: Unsere Kreativen an Pinsel, Deko und Schrauber sind Karin und Markus Schweiger, Michael Dotzler und Edgar Wich

 

Maske und Kostüme

Sie sorgen dafür, dass schöne Menschen auf der Bühne stehen: Unsere Meisterinnen an Schmiktöpfen, Pudern und Haaren sind Silvia Polinski, Ela Bahl und Michaela Wurmlinger. Die Kostüme bringt Betty Kreissl in Form.

 

Licht und Ton

Ohne ihn bliebe es dunkel, farblos und ziemlich leise: Unser Herr über zahllose Regler ist Simon Schweiger, der auch die Toneinspielungen von Andreas Gröber erklingen lässt.

 

Schlosskeller Live-Hörspiel

Gemeinsam mit der Bücherei Pettendorf laden wir Euch in diesem Jahr endlich wieder in die mystische Welt des Schlosskellers ein. Es erwartet Euch das Live-Hörspiel "Magdalena" von Ludwig Thoma.

Taucht mit uns ein ins Jahr 1910: Bäuerliche Lebensweisen und dörfliche Strukturen lösen sich auf, das Eindringen der Moderne macht überkommene Moralvorstellungen sichtbar. All dies zeigt Ludwig Thoma in seinem eindringlichen Kammerspiel aus dem harten Leben einer Kleinbauernfamilie.

Erstmals inszeniert das PettenDorftheater ein Live-Hörspiel: Stimmen und Geräusche sorgen für ein intensives Hörerlebnis. Das Publikum wird mitgenommen in die karge Stube und das dramatische Geschehen - und es erlebt das tragische Schicksal der Bauerstochter Magdalena.

 

Veranstaltungstermine:

Freitag 15.09. 19.30 Uhr (ausverkauft)
Samstag 16.09. 19.30 Uhr (ausverkauft)

 

Veranstaltungsort:

Schlosskeller

Martin-Klob-Straße

93186 Pettendorf

 

Eintritt:

10 Euro

Chronik

Anhand unserer Programmhefte kann man sich unter der Rubrik Chroniken durch 40 Jahre PettenDorftheater-Geschichte blättern.

 

 

Viel Vergnügen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.