"Magdalena" auf Tournee

Unser packendes Hörerlebnis "Magdalena" ist auf Tournee. Zuletzt mit einem Gastauftritt im Juramarktstadel in Pittmannsdorf, gastiert das Ensemble nun erneut am 16.05.2025 in der Kulturschmiede Kallmünz 

Erstmals haben wir im September 2023 ein Live-Hörspiel im Pettendorfer Schlosskeller inszeniert ‑ ein tief beeindruckendes und packendes Erlebnis für rund 100 Zuhörer an zwei Abenden im Gewölbe unter dem Amann Anwesen.

In kultureller Kooperation mit dem Kulturkeller Pielenhofen e.V. folgte dann am 19. und 20. Januar 2024 das Live-Hörspiel im Kulturkeller des Klosterstadels in Pielenhofen unser erster Gastauftritt. Beide Veranstaltungen waren erneut restlos ausverkauft. 

Zu hören - eine verkürzte Fassung des bayerischen Volksstücks „Magdalena“ von Ludwig Thoma. Ein eindringliches Kammerspiel, in dem Thoma am Schicksal einer Kleinbauernfamilie  die überkommenen und bigotten Moralvorstellungen in einem bayerischen Dorf zu Beginn des 20. Jahrhunderts sichtbar macht.

Und darum geht`s: In einfachen und dennoch fesselnden Dialogen legt der Autor seine Finger in Wunden, die auch heute noch aktuell sind. Denn es geht um die Ausgrenzung von Menschen, die nicht hineinzupassen scheinen in die Gesellschaft, auf die Jagd gemacht wird, die an den Rand gedrängt werden - in Verzweiflung und Tod.

Um das Hörerlebnis in den Mittelpunkt zu stellen, nimmt Regisseur Hubert Dennerlohr die Sprecher aus dem Blickfeld der Zuhörer. Sie positionieren sich stattdessen hinter dem Publikum, das vor sich nur die stimmungsvoll beleuchtete Natursteinwand des Gewölbes sieht, an der einige Gegenstände aus der kargen Stube der Bauernfamilie platziert sind. Die Zuhörer sollen sich so ganz einlassen auf das dramatische Geschehen, das die sechs Sprecher allein mit ihren Stimmen wirken lassen. Hubert Dennerlohr ist in der Hauptrolle als Gütler Thomas Mayr, genannt Paulimann, zu hören. Seine Frau Mariann stellt Manuela Dennerlohr dar, deren Tochter Magdalena spricht Eva Ferstl. In Doppelrollen sind Thomas Kreissl als Kooperator Köckenberger und Bürgermeister Moosrainer, Maximilian Gerdes als Aushilfsknecht und Bauernsohn zu hören. Das Ensemble komplettieren Steffi Neuhoff als Taglöhnerin sowie Reinhold Demleitner als Gendarm und Nachbar.

 

Logo

 

 

Kulissengeflüster

Empfehlung Hopp-Sing!

Im letzten Jahr waren sie Teil unseres Jubiläumsprogramms, in diesem Jahr gastiert die Gruppe Hopp-Sing am Samstag, 15. Februar, um 20 Uhr, mit ihrem Mitsing-Konzert im Klosterstadel Pielenhofen; Karten gibt es im Klosterladen oder unter www.okticket.de

 

Magdalena in Kallmünz

Am 16. Mai gastiert unser Ensemble mit dem Live-Hörspiel "Magdalena" in der Kulturschmiede Kallmünz. 

 

Starbieranstich

Am 5. April findet in Kooperation mit dem Förderverein des FC Pielenhofen-Adlersberg wieder unser traditioneller Starbieranstich statt. 

 

Theaterworkshop

Weil wir gerne über den Tellerrand blicken und uns mit neuen Methoden und Genres auseinandersetzen, organisieren wir auch in diesem Jahr wieder einen internen Theaterworkshop für unsere Mitglieder. Einblicke folgen.

 

 

Starkbieranstich mit Fastenpredigt

Am Samstag, 5. April, 19 Uhr, findet in bewährter Tradition unser Starkbierfest mit Jahresrückblick von Grantler Sepp alias Hubert Dennerlohr beim Mayerwirt in Pettendorf statt. Der Förderverein des FC Pielenhofen-Adlersberg sorgt für das leibliche Wohl und eine kleine Blechbesetzung spielt zünftig auf.

Karten zum Preis von 5 Euro gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Es ist keine Platzreservierung möglich. Der Einlass beginnt ab 18 Uhr

 

Chronik

Anhand unserer Programmhefte kann man sich unter der Rubrik Chroniken durch 40 Jahre PettenDorftheater-Geschichte blättern.

 


 

Viel Vergnügen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.